Biografie
Alexander Sinan Binder studierte Orchesterleitung bei Prof. Rüdiger Bohn und Klavier bei Prof. Paolo Giacometti an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Einen Teil seines Master of Music studierte er zudem an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Johannes Schlaefli im Rahmen des Swiss European Mobility Programme.
Des Weiteren wurde er in seiner Ausbildung durch das Dirigentenforum des Deutschen Musikrates und die Akademie Musiktheater heute der Deutschen Bank Stiftung gefördert.
Meisterklassen und Workshops u.a. mit David Zinman, Bernard Haitink, John Carewe, Peter Eötvös, Yuri Simonov, Colin Metters sowie zuletzt mit Stefan Asbury beim Tanglewood Music Festival rundeten seine Ausbildung darüber hinaus ab.
Musikalische Assistenzen führten Alexander Sinan Binder zum European Workshop for Contemporary Music (EWCM) im Rahmen des Warschauer Herbstes, Staatstheater Mainz als Assistent des GMD Hermann Bäumer, Jeunesses Musicales Deutschland als Assistent von Patrick Lange, Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen als Assistent des GMD Rasmus Baumann, Junge Deutsche Philharmonie als Assistent von Ingo Metzmacher für die «Sax & Crime Tournee 2018» sowie als Assistent von James Gaffigan für das Symphoniekonzert «Romantisches Rokoko mit Sol Gabetta» in der Sasion 2019/20 mit dem Luzerner Sinfonieorchester.
Seine Tätigkeit als Dirigent umfasst gleichermaßen Symphonik, zeitgenössische Musik wie auch Oper; so stand er bereits am Pult international renommierter Klangkörper wie beispielsweise Tonhalle Orchester Zürich, WDR Funkhausorchester, Luzerner Sinfonieorchester, Lucerne Festival Strings, Musikkollegium Winterthur, Stuttgarter Philharmoniker, Staatsorchester Hannover, Komische Oper Berlin, Philharmonisches Staatsorchester Mainz, Staatsoperette Dresden, Staatskapelle Halle, Belgrade Philharmonic Orchestra, Musikalische Komödie Leipzig, Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz u.a.
Von der Spielzeit 2018/19 an war Alexander Sinan Binder als Kapellmeister und Korrepetitor am Luzerner Theater engagiert, wo er 2020/21 ebendort die Position des 1. Kapellmeisters übernahm. Des Weiteren zeichnet sich sein Profil als Dirigent durch einen großen Erfahrungsschatz im Bereich der zeitgenössischen Musik wie auch im Tanztheater aus.
Als freischaffenden Dirigenten führen ihn seit dem letzten Jahr Gastdirigate an verschiedene Häuser und Festivals im In- und Ausland u.a. Staatsoper Hannover, Komische Oper Berlin, Ensemble Proton Bern, Stuttgarter Philharmoniker, Luzerner Theater, Ensemble Modern, cres... biennale, Gaudeamus Muziekweek Utrecht, ManiFeste Paris.
Derzeit ist er Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Abaco-Orchester München und leitete 2021/22 als Dirigent die Academy des Ensemble Modern.